Hunderennen


CORONABEDINGT KÖNNEN WIR DERZEIT NOCH NICHT SAGEN, OB EIN HUNDERENNEN STATTFINDEN KANN!

Zum Vergrößern auf des Bild klicken
Zum Vergrößern auf des Bild klicken

 

Der Ablauf des Hunderennens gestaltet sich folgendermaßen:

 

Du erhältst nach Bezahlung der Startgebühr und Vorzeigen des Impfpasses und gültiger Hundehaftpflichtversicherung an der Meldestelle Deine Startnummer. Diese ist bitte während der Veranstaltung sichtbar zu tragen.

Es gibt zwei Läufe, d.h. alle Hunde starten zweimal. Die bessere Zeit wird zum Schluss gewertet. Vor dem 1. Durchlauf hast Du die Möglichkeit einen Probelauf mit Deinem Hund zu machen.

 

Die Rennstrecke ist eine ca. 3m breite, abgesteckte Gasse und ist 50m lang. Die Zeitmessung erfolgt mittels einer Zeitmessanlage; dafür befinden sich am Start und Ziel IR-Lichtschranken.

 

 

Die Größenklassen sind folgendermaßen eingeteilt:  

Small bis 35cm, Medium ab 35 cm bis 43 cm, Large ab 43- 60cm und X-Large ab 60cm Widerristhöhe. 

Die Altersklassen sind Welpen, Junghunde (ab 6 Monate bis 1 Jahr), Erwachsene und Senioren (ab 8 Jahre).

Bei den Welpen wird die Rennstrecke auf 20 Meter verkürzt.

 

1. Lauf: Es werden immer 5 Startnummern gleichzeitig aufgerufen (die Reihenfolge ergibt sich aus dem Meldezeitpunkt). Diese begeben sich mit ihrem Hund zum Start und erhalten dort von den Starthelfern weitere Anweisungen. Dein Hund wird an der Startlinie von einem Starthelfer oder, wenn Du zu zweit bist, von Frauchen oder Herrchen festgehalten. Der Halter begibt sich nun auf Anweisung eines Starthelfers auf der Rennstrecke zum Ziel. Bei Freigabe der Rennstrecke wird der Hund losgelassen und die Zeit gemessen. Es steht Dir frei, Motivationshilfen wie Spielzeug oder Leckerlie zu nutzen! Der Hund wird, am Ziel angekommen, bitte wieder angeleint und vom Platz geführt. Die gelaufene Zeit wird über Lautsprecher angesagt.

 

Nach dem ersten Lauf werden die Ergebnisse schriftlich an der Meldestelle ausgehangen.

Bis zum zweiten Durchlauf hast Du nun Zeit für Dein leibliches Wohl mit Heiß- und Kaltgetränken, Hamburgern, Hot Dogs, heißen Fritten und Salat an unserem Außentresen zu sorgen und mit Deinem Hund das nebenliegenden Ohemoor zu besuchen. So kann Dein Hund auch mal kurz Pause machen.

Außerdem laden ein paar Stände mit wunderschönen Halsbändern & Leinen und Leckereien für Deinen Hund zum Shoppen ein und bei unserem Glücksrad kannst Du kleine und große Preise gewinnen.

 

Nach dem 2. Lauf werden die Ergebnisse beider Läufe, während Du Kaffee und Kuchen genießt, ausgewertet und Urkunden geschrieben. Danach folgt die Siegerehrung und wir machen eine Sonderverlosung für einen Hauptpreis unter den ersten 3 Gewinnern der jeweiligen Klasse.

     

 

DIESE SEITE TEILEN: